Hypothekenzinsen
Hypothekenrechner
Mehr wissen
Pro
Blog
Über uns
Unsere Werte
FAQ
Glossar
Immobilienmakler
Immobilienentwickler
DE
Einloggen
Ein Darlehen erhalten
Hypotheken-Nachrichten aus der Schweiz
Hypothekenzinsen, Steuern, Mieteigentum – lesen Sie unseren Blog und unsere Tipps
Alle
Hypothek
Premium
Resolve
Steuern
Vorsorge
Zinsen
Steigende Mieten: Warum ist es sinnvoll, Eigenheimbesitzer zu werden?
• 12-06-2023
Warum eine Risikoanalyse für eine Hypothek durchgeführt werden sollte!
• 30-05-2023
Renditeliegenschaften: Wie Sie Ihre Investition mit Ihrem Hypothekardarlehen optimieren können
• 12-04-2023
BVG-Ausweis lesen und verstehen
• 28-03-2023
Weitere Zinserhöhung der SNB: Wie wirkt sich das auf die Hypothekarzinsen aus?
• 23-03-2023
Richtig oder falsch in Bezug auf die Hypothek in der Schweiz
• 14-02-2023
Welche Eigenmittel soll ich für einen Immobilienkauf in der Schweiz einbringen?
• 07-02-2023
Unsere Kunden erzählen... Der Traum von der Zweitwohnung, der sich schneller erfüllt als erwartet
• 23-01-2023
Eine neue oder alte Immobilie kaufen: 5 Entscheidungskriterien
• 17-01-2023
Wie kann man in der Schweiz vorzeitig in Rente gehen?
• 05-12-2022
Unsere Kunden erzählen... Die Schwierigkeiten bei der Beantragung eines Hypothekardarlehens in der Schweiz
• 29-11-2022
8 Fragen, die man sich stellen sollte, um sein Kaufvorhaben in Ruhe voranzubringen
• 22-11-2022
Wie Sie die Stärken von Technologie und Mensch als Chance für Ihre Hypothek nutzen
• 31-10-2022
Jumping de Sion: Resolve erregt Aufmerksamkeit mit einzigartiger Marketingaktion
• 24-10-2022
Teilzeitarbeit: Welche Auswirkungen hat sie auf die Rente der Frau?
• 18-10-2022
Was macht ein Immobilienfinanzierungsberater (wirklich)?
• 20-09-2022
Resolve Waadt eröffnet eine neue Filiale in Nyon
• 08-07-2022
Resolve kündigt den Einstieg der CAFPI-Gruppe als Kapitalgeber an
• 28-06-2022
In eine Immobilie in Frankreich investieren: Wie geht man vor?
• 13-06-2022
Ab wann ist Wohneigentum weniger attraktiv als Mieten?
• 23-05-2022
Umkehrhypothek: Wie funktioniert das?
• 25-04-2022
Wie unterbreitet man ein erfolgreiches Immobilienangebot?
• 01-04-2022
80 % der Personen, die Eigentümer werden möchten, glauben, dass sie es sich nicht leisten können
• 30-03-2022
Ein Haus oder eine Wohnung kaufen?
• 22-03-2022
In der Schweiz kaufen oder mieten? 9 Argumente unter der Lupe
• 04-03-2022
Die Finanzierungsbescheinigung: Das Dokument, mit dem Sie Ihr Kaufangebot zum Erfolg führen
• 04-03-2022
Aus e-Potek wird Resolve: Warum wir unseren Namen geändert haben
• 01-03-2022
e-Potek Vaud feiert seinen ersten Geburtstag und zieht ins Quartier du Flon
• 09-02-2022
Ablauf der Zinsbindung: Muss Verlängerung gleichbedeutend mit Wechsel sein?
• 19-01-2022
7 gute Vorsätze, um 2022 (endlich) Hauseigentümer zu werden
• 14-01-2022
Unter der Leitung von Mitbegründer Yannis Eggert entwickelt Resolve eine Premium-Abteilung
• 15-12-2021
Der Zinssatz ist bei Weitem nicht der wichtigste Faktor Ihrer Hypothek
• 07-12-2021
Wozu dient ein Schuldbrief ?
• 19-11-2021
Romain Dequesne übernimmt die Geschäftsführung von e-Potek
• 02-11-2021
BVG-Einkäufe können den Aufbau von Eigenmitteln gefährden
• 29-10-2021
Ein Haus in der Schweiz kaufen: 5 wichtige Schritte
• 22-09-2021
Wie wirkt Immobilieneigentum sich auf Ihre Steuern aus?
• 23-06-2021
Welche Unterlagen sind für Ihren Finanzierungsantrag unerlässlich?
• 15-04-2021
Indirekte oder direkte Tilgung: Wofür soll man sich entscheiden?
• 14-04-2021
Immobilienerwerb 2021: Alles, was Sie wissen müssen
• 05-03-2021
Wie viel Geld kann ich leihen? Hypothekenberechnungen verstehen, um Ihre Tragbarkeit zu ermitteln
• 17-02-2021
Hypotheken in der Schweiz: Erläuterungen
• 14-12-2020
Wohneigentum in der Schweiz: Was Sie wissen müssen
• 10-12-2020
Steuern – Erwerbskosten (Handänderungskosten)
• 28-07-2020
Der Mietwohnungsmarkt
• 26-06-2020
Sind die Banken seltener bereit, Hypothekendarlehen zu gewähren?
• 20-05-2020
Der Schweizer Wohnimmobilienmarkt nach Covid-19
• 29-04-2020
Steigende Hypothekenzinsen in der Schweiz – was ist da los?
• 25-03-2020
Besteuerung – Die Wahl der Eigenmittel und ihre steuerlichen Auswirkungen
• 25-03-2020
Negativzinsen: der Anfang vom Ende?
• 29-10-2019
Hypothekenfinanzierung: Strengere Selbstregulierung
• 29-08-2019
Negativzinssätze: Werden sie weiter sinken?
• 31-07-2019
Kanton Waadt: Schenkungen werden besteuert
• 14-06-2019
Hypothekenzinsen auf dem Tiefststand
• 03-06-2019
Die Hypothek im digitalen Zeitalter
• 20-05-2019
Berechnung der Grundstücksgewinnsteuer in Genf
• 22-02-2019